Skip to main content

Ein Kind in den Sternen - Das Buch für Sterneneltern, Angehörige von Sternenkindern und Fachleute

Wie Eltern still geborener Kinder Halt finden

Das Buch für Eltern von Sternenkindern, Angehörige und Fachleute, wenn ein Kind in der Schwangerschaft oder um die Geburt verstirbt.

Autorin: Uli Michel

Ausstattung & Bestellung

  • 1. Auflage 3/2023, Hardcover, 256 Seiten
  • Mit 15 farbigen Illustrationen von Svetlana Eremenko
  • € [D] 26,80 / € [A] 27,55
  • ISBN 97839821318-3-2

👉 direkt zur Buchbestellung


jetzt auch als eBook bei Ihrem Lieblingsbuchhändler online [Tolino Media & Partner, kindle direct publishing] erhältlich!

  • ISBN 97839821318-4-9
  • € [D] 19,99 € [AUT] 20,60  € [CH] FR ab ca. 24,-

Cover it 300dpi: Ein Kind in den Sternen

Bildnachweis

Cover: von Svetlana Eremenko-Wagener / repro Michael Kerstiens,  copyright Wermeling Verlag Dorothée Kerstiens

 

Über dieses Buch:

Wenn ein ersehntes Kind nicht lebensfähig ist oder als Sternenkind geboren wird, wenn die Geburt zugleich ein Abschied ist, wenn eine Schwangerschaft durch Fehlgeburt oder Totgeburt zu früh endet, sind die Eltern und deren Familien emotional im freien Fall. Die Trauer nach Kindsverlust ist grenzenlos. Fassungslosigkeit, Trauer und die Erfahrung von totalem Kontrollverlust lassen Betroffene ratlos zurück:

Ich bin nicht mehr der Mensch, der ich vorher war, aber wer bin ich jetzt?

Wie soll es weitergehen?

Und wie kann ich diesen Schmerz je überwinden?

Uli Michel gelingt es einfühlsam und mit großer Klarheit, Worte für das Unfassbare zu finden und Perspektiven zu öffnen, wie Eltern Schritt für Schritt ihren Weg finden können und die Liebe zum Leben bewahren.

Ein Buch, das Mut macht.

👉 direkt zur Buchbestellung

Über Uli Michel

Uli Michel, Hebamme, Traumafachberaterin und professionelle Begleiterin in Krisensituationen ist eine Pionierin in der Begleitung von Sternenkindereltern. Seit vielen Jahren begleitet sie Eltern und Familien nach Fehlgeburten, Totgeburten und frühen Kindsverlusten. Durch die WDR-Dokumentation "Wenn ein Baby bei der Geburt stirbt. Eine Sterbeamme kümmert sich“, ist sie im ganzen deutschsprachigen Raum bekannt geworden. Der Film über ihre vielfältige Arbeit hat schon viele Betroffene berührt und neue Perspektiven eröffnet. Nun hat sie ihren Erfahrungsschatz erstmals in einem Buch niedergeschrieben und verknüpft ihr Fachwissen mit mutmachenden Beispielen aus der Lebenswelt betroffener Familien und ihren eigenen, vielfältigen Erfahrungen in der professionellen Begleitung von Eltern.

👉 direkt zur Buchbestellung

Blick ins Inhaltsverzeichnis

Für wen ist das Buch gedacht?

  • Für Eltern von Sternenkindern, die Halt und Orientierung suchen
  • Für Familienangehörige, Freunde, Kollegen, die verstehen möchten, was Trauer in einer solchen Situation bedeutet - und wie sie die Sterneneltern unterstützen können.
  • Für Hebammen, Ärztinnen, Psychologinnen, Trauerbegleiter, Familienberater, Seelsorger und alle Fachpersonen, die Menschen in dieser Lebenssituation professionell begleiten.

FAQ 

Was bedeutet "Sternenkind"?

Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die während der Schwangerschaft, bei der Geburt, kurz danach oder allgemein früh versterben.

Wie können Angehörige Sterneneltern nach einer Fehlgeburt oder Totgeburt unterstützen?

Indem sie zuhören, da sind, die Trauer in ihrer Vielschichtigkeit anerkennen, das verstorbene Kind als Teil der Familie begreifen und praktische Hilfe im Alltag leisten. Dieses Buch kann Angehörigen helfen, die Situation besser zu verstehen.

Warum ist die Trauer nach einem Kindsverlust so besonders?

Weil nicht nur das geliebte Kind unendlich fehlt und Eltern es häufig als Teil von sich selbst begreifen, sondern darüber hinaus auch Träume, Hoffnungen und Zukunftsbilder zerplatzen, die mit ihm verbunden sind. Für die betroffenen Familien ist der Tod eines Kindes ein tiefer Einschnitt, der den Blick auf das Leben häufig nachhaltig verändert.

 

Erfahrungen und Leserstimmen

Das sagen Leserinnen und Leser über das Buch "Ein Kind in den Sternen" von Uli Michel

"Immer wieder schafft Uli Michel es, die Verknüpfung von Schwere und die Aussicht auf positive Veränderung zu schaffen, ohne selbst Menschen, die noch sehr akut betroffen sind, vor den Kopf zu stoßen. Das ist wirklich außerordentlich gut gelungen. (...) Ich weiß, dass Menschen durch eine lösungsorientierte Haltung manchmal vor den Kopf gestoßen werden. Und gerade hier berührt mich Uli sehr, diesen Bogen zu schaffen. Immer wieder Ausblick zu geben auf Integration/Heilung, ohne zu überfordern."

"Ich habe beim Lesen oft gedacht: Wie froh wäre ich über dieses Buch gewesen nach dem Tod unseres Kindes."

"(...) Das Bild vom Wunschbäumchen [von Svetlana Eremenko] ist eines meiner Lieblingsmotive. Es gibt Hoffnung. Einfach schön!"

(...) "Kann ich das Bild bekommen?"

[Anm.: Ja, das können Sie! Schauen Sie mal auf unsere Seite "Doppelkarten mit Buchmotiven"

Ihr Buch "Ein Kind in den Sternen" ist für mich übrigens das beste Buch zum Thema Sterneneltern, das ich bislang gelesen habe. Ich habe mich von dem Buch gesehen und verstanden gefühlt, auf Augenhöhe und es macht wirklich Mut! Besonders toll fand ich (und auch mein Partner), dass Sie die Männern in jedem Kapitel miteinbezogen haben. Vielen vielen Dank, dass Sie dieses Buch geschrieben haben!

 

 

Fühle mich sehr angesprochen und positiv berührt. (...)

Das Buch (...) vermittelt auf besonders einfühlsame Weise einen Einblick in die Lebens- und Gefühlswelt von Eltern, deren Kind in Schwangerschaft oder rund um die Geburt verstorben ist. (...) Uli Michel verhilft Betroffenen zu einem authentischen und ehrlichen Blick auf das Geschehene und verleiht Rückendeckung, eine solche Erfahrung so in das Leben zu integrieren, wie es für das betroffene Paar passt. (...) mit Herz und Erfahrung geschrieben.(...) Es ist Ratgeber und Sachbuch zugleich. Es weist alles auf, was es für ein Standardwerk dieser Art benötigt.

"Mir gefallen auch die Fragen und die Art, wie Uli Michel mich als Leserin direkt anspricht und Impulse gibt, besonders gut!"

Ein Buch, wie es menschlicher nicht geht. Uli Michel berührt mich tief in meiner Seele. (...) Pflichtlektüre für eine mutige und menschlichere Gesellschaft.

Christoph Gilsbach, Pantomime, Künstler und Klinik-Clown